André Dhôtel

Schriftsteller

* 1. September 1900 Attigny

† 22. Juli 1991 Paris

Wirken

André Dhôtel wurde am 1. Sept. 1900 in Attigny (Ardennen) geboren und studierte klassische Sprachen am Collège d'Autun und später an der Sorbonne in Paris auch Philosophie. Danach trat er als höherer Lehrer 1924 in den Schuldienst ein, in dem er heute noch tätig ist, u.a. am Institut für französische Studien in Athen, dann an den Gymnasien von Béthune, Provins, Charolles, Valogne und Coulommiers.

D. hat schon im Alter von 15 Jahren erste schriftstellerische Versuche gemacht. 1927 trat er mit einem ersten Band Gedichte "Le Petit Livre clair" hervor. Abgesehen von den Dramen "Le Pays des cerisiers" und "Il fera beau demain" und einige Arbeiten über Rimbaud "L'Oeuvre logique de Rimbaud" und "Rimbaud et la Révolte moderne" war D. ab 1930 reiner Romanschriftsteller. Etwa 15 Romane entstammen seiner Feder.

Er schrieb u.a. "Campements", "Le Village pathétique", "Nulle part", "Les Rues dans l'aurore", "Ce jour là", "Ce lieu déshérité", "les Chemins du long voyage", "L'Homme de la scierie" und ...